Datenschutzbestimmungen www.martombike.com
- Definitionen
- Verwalter: Marek Łagódka, tätig unter dem Namen Marek Łagódka Martombike, Mścibora 33a, 61-062 Poznań, NIP: 7821667329, REGON-Kennnummer: 634572027
- Nutzer: jede Person, die die Website www.martombike.com nutzt.
- Verantwortlicher für personenbezogene Daten
- Inhaber des Online-Shops und gleichzeitig Verwalter der personenbezogenen Daten ist Marek Łagódka Martombike, Mścibora 33a, 61-062 Poznań, NIP: 7821667329, REGON ID Nr.: 634572027.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Online-Shop durch den Administrator erfolgt im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG/.
- Zweck und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung und die Betreuung des Benutzerkontos, die Festlegung von Produktpräferenzen, den Versand von Werbe- und Marketingmaterial und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verwendet.
- Durch die Erstellung eines Kontos in unserem Online-Shop und die Aufgabe einer Bestellung gibt der Nutzer freiwillig die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen persönlichen Daten an (Name, Vorname, Adresse des Lieferorts, E-Mail-Adresse, Kontaktnummer). Damit willigt er freiwillig in die Erfassung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verwalter ein, die für die ordnungsgemäße Durchführung des geschlossenen Vertrags erforderlich sind.
- Bei der Nutzung der Website des Shops können zusätzliche Informationen erfasst werden, insbesondere: die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse Ihres Internet-Providers, der Domain-Name, der Browsertyp, die Zugriffszeit, der Betriebssystemtyp
- Personenbezogene Daten sind mit der gebotenen Sorgfalt zu erheben und angemessen vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
- Die Daten werden nur zum Zweck der Erfüllung von Aufträgen und Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zur Verfügung gestellt (an das Transportunternehmen und an das Unternehmen, das dem Verwalter Buchhaltungsdienstleistungen erbringt)
- Der Verwalter kann Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
- Angestellte des Verwalters, die im Rahmen eines Vertrags mit bestimmten Tätigkeiten betraut wurden;
- eine natürliche oder juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die für den Verwalter Buchhaltungs- und Buchführungsdienste erbringt;
- an Anbieter von Diensten, die von der Website genutzt werden, insbesondere IT-Dienste, Logistikunternehmen und Kurierdienste, Zahlungssysteme.
- Die Weitergabe personenbezogener Daten an Stellen, die nach diesen Bedingungen nicht befugt sind, darf nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers, auf den sich die Daten beziehen, erfolgen.
- Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
- Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden für den Zeitraum gespeichert, der für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Wenn der Nutzer beschließt, ein Konto auf der Website einzurichten, werden Daten wie Vorname, Nachname, Lieferadresse, Kontaktnummer und E-Mail-Adresse gespeichert, bis der Nutzer das Konto löscht. Ungeachtet dessen werden personenbezogene Daten nicht länger als bis zur Verjährung von Ansprüchen gespeichert.
- Rechte der betroffenen Person
- Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e (öffentliches Interesse oder öffentliche Aufgabe) oder Buchstabe f (berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall darf der für die Verarbeitung Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe, die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen dienen.
- Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Der Nutzer hat jederzeit das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wobei der Widerruf der Zustimmung die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf rechtmäßig erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf der Zustimmung kann die Erfüllung des geschlossenen Vertrags behindern oder verhindern und zur Kündigung des Vertrags durch den Verwalter führen.
- Der Nutzer ist dazu berechtigt:
- Zugang zu ihren Daten und erhalten eine Kopie ihrer Daten,
- die Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten,
- die Löschung oder Einschränkung der Daten zu verlangen oder ihrer Verarbeitung zu widersprechen,
- Datenübertragbarkeit,
- eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
- Cookies
- Der Administrator verwendet Cookies, d. h. kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies können vom IKT-System des Administrators gelesen werden.
- Der Administrator speichert Cookies auf dem Endgerät des Nutzers und greift dann auf die darin enthaltenen Informationen zu statistischen Zwecken, zu Marketingzwecken (Remarketing) und zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website zu.
- Der Administrator informiert den Nutzer, dass es möglich ist, den Internetbrowser so zu konfigurieren, dass die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers verhindert wird. In einer solchen Situation kann die Nutzung der Website durch den Nutzer beeinträchtigt werden.
- Der Verwalter weist darauf hin, dass die Cookies nach ihrer Speicherung durch den Verwalter vom Nutzer über die entsprechenden Funktionen des Internetbrowsers, die dafür vorgesehenen Programme oder über die entsprechenden Werkzeuge des vom Nutzer verwendeten Betriebssystems gelöscht werden können.
- Im Hilfemenü Ihres Browsers finden Sie Erklärungen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese sind unter den folgenden Links zu finden:
- Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari™: http://safari.helpmax.net/pl/ochrona-i-prywatnosc/usuwanie-plikow-cookie/
- Chrom™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl&hlrm=en
- Firefox™: https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek
- Opera™: http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
- Server-Protokolle
- Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist.
- Jede an den Server gerichtete Anfrage wird in den Serverprotokollen aufgezeichnet.
- Die Protokolle enthalten unter anderem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und die Uhrzeit des Servers, Informationen über den Webbrowser und das Betriebssystem, das der Nutzer verwendet.
- Die Protokolle werden gespeichert und auf dem Server abgelegt.
- Die in den Serverprotokollen aufgezeichneten Daten werden nicht mit bestimmten Personen, die die Website nutzen, in Verbindung gebracht und werden vom Administrator nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet.
- Die Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website, und ihr Inhalt wird nur an die zur Verwaltung des Servers befugten Personen weitergegeben.
- Schlussbestimmungen
- Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich automatisch mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen und Konditionen einverstanden.
Die Datenschutzpolitik kann geändert werden, worüber der Administrator den Nutzer 7 Tage im Voraus informiert. Fragen im Zusammenhang mit der Datenschutzerklärung sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: bok@martombike.com Datum der letzten Änderung 8.01.2022 |